Katalog
Aktuelles
Druckkatalog
Information
Bezahlung
- Vorauszahlung
- Bankeinzug
- Kreditkarte (Visa, MasterCard)
Händler können zudem per Rechnung zahlen.
Versand
Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands via GLS.
Ab einer Bestellsumme von 30,– EUR ist der Versand innerhalb Deutschlands für Privatpersonen kostenfrei.
Martin Christoph Redel
Komponist

geb. 1947
Wurde am 30. Januar 1947 als Sohn des Flötisten Kurt Redel und der Pianistin Erika Redel-Seidler in Detmold geboren. Er studierte an der Nordwestdeutschen Musikakademie (heute: Hochschule für Musik Detmold) Schlagzeug bei Friedrich Scherz sowie Komposition bei Rudolf Kelterborn, Giselher Klebe und Johannes Driessler. Anschließend setzte Redel seine Studien an die Musikhochschule Hannover bei Isang Yun fort.
1971 wurde er Dozent für Musiktheorie und Gehörbildung an der Hochschule für Musik Detmold, ist seit 1979 dort Professor für Kompositionslehre und leitete sie von 1993-2001 als Rektor.
Von 1992 bis 2004 war Redel Präsident der Jeunesses Musicales Deutschlands, die ihn anschließend zu ihrem Ehrenvorsitzenden ernannte und in deren Auftrag er seit mehr als 30 Jahren die Kompositionskurse für Jugendliche auf Schloß Weikersheim leitet.
Für seine Werke, die in vielen Ländern der Welt und bei verschiedensten Rundfunksendern zur Aufführung bzw. Produktion gelangten, wurde der Komponist mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
1971 Annette von Droste-Hülshoff-Preis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
1972 Förderungspreis der Landeshauptstadt Stuttgart (Dispersion für Kammerensemble)
1973 Förderungspreis für junge Künstler des Landes Nordrhein-Westfalen
1977 - Förderungspreis des Kompositionspreises der Walter-Kaminski-Gedächtnis-Stiftung (Streichquartett II)
- Förderpreis der Stadt Mannheim für junge Künstler
(zugleich mit Wolfgang Rihm)
- Spezialpreis der Musikkritik beim „Rassegna Internazionale GINO MARINUZZI per Giovani Compositori“ in San Remo/Italien (Strophen für Orchester)
1978 - Kompositionspreis der „Sommerlichen Musiktage Hitzacker“ (Streichquartett II)
- Förderpreis des „Kulturpreises Schlesien“ des Landes Niedersachsen
1978 - „Mention d’Honneur“ beim Prix Arthur Honegger, Paris (Streichquartett II)
2008 - „Menzione speziale“ beim 6° Concorso Internazionale di composizione „Ro-mualdo Marenco“, Novi Ligure/Italien (Sonnet pour cornet)